
Guelbenzu
Erste urkundliche Erwähnung findet Guelbenzu im Jahr 1851, als berichtet wurde, dass die Steuern mit Wein in Korbflaschen bezahlt wurden, welche von Don Martín María Guelbenzu stammten. Es war sein Sohn Miguel Guelbenzu, der das Weingut modernisierte und weiterentwickelte und bereits 1880 bedeutende Auszeichnungen erhielt. Diese sind in Form von stilisieten Medaillen heute noch Bestandteil des Unternehmenlogos und lassen sich auf den Etiketten der Weine wiederfinden. Mehrere Generationen später übernahm Don Ricardo Guelbenzu die Leitung des Weinguts und leitete eine neue Ära des Wachstums und der Entwicklung ein, die 1992 mit der Einführung der Top Weine Evo und Azul seinen vorläufigen Höhepunkt fand.Das Sortiment wurde 1999 mit dem ikonischen Wein „Lautus“ vervollständigt. Im Jahr 2001, nahm das Unternehmen ein neues Projekt in Angriff: Den Bau des neuen Weingutes - verortet im Städtchen Vierlas (im Gebiet an der Grenze zwischen Aragon und Navarra). Hier wurde durch Investition in neue Technologien, einem nachhaltigen und umweltschonenden Baukonzept sowie perfekt temperierte Lagermöglichkeiten die ideale Basis für die Produktion von Spitzenweinen geschaffen.